KIK 05
Ein Projekt von E-Werk e.V. Freiburg - Zentrum für Tanz, Theater, Musik & Bildende Kunst
Projektleitung:
Regine Kemmerich-Lortzing M.A., im Vorstand E-Werk
Wolfgang Herbert, Geschäftsführer AAK im E-Werk
Prof. Dr. Drs. h.c. Carl-Hermann Lücking, Neurologie Freiburg
KIK 05 - Kunst Im Kopf
Kunst und Wissenschaft im Gespräch:
Die Schönen Künste im Zeitalter der Hirnforschung - Luxus oder Notwendigkeit?
Eine Tagung im E-Werk Freiburg 11./12. Nov. 2005 in Kooperation mit der Neurologie der Universität Freiburg
Programm:
Teil A Hören - Ästhetik und Musik
Das Rätsel der Kunst - welchen Beitrag leistet die Hirnforschung? Prof. Dr. Michael Plauen, Magdeburg
Die Kunst, Wirklichkeit neu zu erfinden. Klaus Heid, Karlsruhe
Ausstellung:
HWP Diedenhofen, Reutlingen, BrainFruits,und Celia Brown, Freiburg, Brain Waves
Die Musik spielt im Gehirn: Zur Neurobiologie des Musizierens. Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Hannover
Konzert: ensemble recherche, Freiburg
Teil B Sehen - Visuelle Wahrnehmung
Fenster zum Gehirn - Sehphänomene in Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Michael Bach, Freiburg
läsionen des Gehirns verändern die Wahrnehmung, Prof. Dr. Claus-Werner Wallesch, Magdeburg
Führung durch die Bildhauerhalle mit CW Loth, Bildhauer im E-Werk
Teil C Bewegen - Imitation und Plastizität
Imitation als Grundlage menschlicher Kultur, PD Dr, Andreas Wohlschläger, München
Lecture Demonstration/Performance: Imitation und Improvisation, Bernd Ka und Schüler des Tanzstudios bewegungsart, Freiburg
Brainwaves - Alice in Brainland - Tanz - Text - Teppich, Dr. Celia Brown/HD Dr. Sigrid Schmitz, Freiburg und Tänzer des Jugendclubs des Theater Freiburg
Abschließende Podiumsdiskussion unter der Moderation von Prof. Dr. Drs. h.c. Carl-Hermann Lücking, Freiburg