KIK 07 - Kunst Im Kopf

|

   

KIK - Kunst Im Kopf 07

 

Tagung im E-Werk Freiburg 23.-24.11.2007, eine Veranstaltung im Rahmen des 550. Jubiläums der Universität Freiburg

KIK 07 Ein Projekt von E-Werk e.V. Freiburg - Zentrum für Tanz, Theater, Musik & Bildende Kunst

Projektleitung:

Wolfgang Herbert, Regine Kemmerich-Lortzing Laila Koller, Carl-Hermann Lücking

www.kunstimkopf.net

 

KIK 07 - Kunst und Wissenschaft im Gespräch:

KIK 07 beschäftigt sich ausführlich mit künstlerischen und neurowissenschaftlichen Aspekten von Sprache - Rhythmus - Klang. Wie beeinflussen sie sich gegenseitig) Was geschieht dabei in uns? Was bieten neurowissenschaftliche Erkenntnisse für ein besseres Verstehen der Zusammenhänge von Sprache, Rhythmus und Klang? Was geschieht in uns und mit uns, wenn sie zu Kunst werden? 

Sprache und Denken:

Zum Verhältnis von Sprache und Denken; Rainer Marten, Freiburg

Verhältnis von Gehirn und Denken; Georg Nordhoff, Magdeburg

Sprachpolizei und Spielpolyglotte; Literarische Lesung von Yoko Tawada, Berlin

Klang, Rhythmus und Sprache:

John Cage: 45' for s speaker, a pianist, a persuccionist and a string player; Konzert Ensemble SurPlus, Freiburg, Sprecher Ullo von Peinen, Freiburg

Der Ton übernimmt - Klang als Instrument in Poesie und Rhetorik; Uwe Pörksen, Freiburg

Thomas Hummel: Räderwerk der Laute - für 7 Instrumente und Sprecher; Konzert Ensemble Surplus, Freiburg, mit Ullo von Peinen, Freiburg

Die Gebärde entfaltet sich und setzt sich in Bewegung - Goethe in der Gebärdensprache; Johanna Thoma und Matthias Hanel, Freiburg, mit den Theater HandStand, Freiburg

Ich rede, wie mir die Hände gewachsen sind - Zur Grammatik und kommunikativen Funktion der deutschen Gebärdensprache; Daniela Happ / Helen Leuninger, Frankfurt/M.

Wie spricht man mit den Händen? - Zur zerebralen Repräsentation nicht-verbaler sowie laut- und gebärdensprachlicher  Funktionen; Juliane Klann / Walter Huber, Aachen

Classic meets Rap - Wie kommt Goethe in den MP3-Player?

Jugendprojekt der Klasse 6 b der Albert-Schweitzer-Schule II mit Musiklehrer Ralf Kiefer, Freiburg

Was Babies am Rhythmus so fasziniert - Vom Lallen mit der Musik der Sprache zur Rechtschreibung; Zvi Penner, Bern/CH

Musik und Sprache:

Bedeutung der Sprache für die Musik oder Gedanken zu einem Verhältnis; Gerd Heinz, Freiburg mit Odilia Vandercruysse, Sopran, und Hans-Peter Müller, Klavier, Hochschule für Musik, Freiburg

Musik in der Sprache - Sprache in der Musik: Zur Neurobiologie einer Liebesehe; Eckart Altenmüller, Hannover



 
 
Impressum | Datenschutzinformation | Sitemap | www.happy-website.de | login


Regine Kemmerich-Lortzing
Basler Straße 6, 79100 Freiburg
Telefon 0761/88145655
Fax 0761/88145656
E-Mail info@kemmerich-lortzing.de
http://www.kemmerich-lortzing.de/KIK-07---Kunst-Im-Kopf--11.html